 |
Holzschutz |
 |
In alten und neuen Gebäuden trägt Holz zur Statik
bei.
Es kann von tierischen und pflanzlichen Holzschädlingen
heimgesucht werden, die später Bauschäden verursachen
können. Die Landesbauordnungen bzw. die Regelwerke für
baulichen Holzschutz (z. B. DIN 68800) schreiben einen chemischen
Holzschutz für tragende und aussteifende Holzbauteile
vor. Unsere Holzschutzmaßnahmen
entsprechen den strengen Gesundheitsrichtlinien. |
 |
 |
|
Holzschutzarbeiten im Dachstuhl der Kirche Kölzow |
|
 |
|
Holzschutzbehandlung im Spritzverfahren |
|
 |
|
a) Falcher bauphysikalischer Aufbau der Fachwerkwand führte zu schweren Bauschäden. |
|
 |
|
b) starker Befall mit holzschädigenden Insekten |
|
 |
|
c) neben Insektenbefall auch eine Schädigung durch holzzerstörende Pilze |
|
› Haus | › Leistung | › Referenz | › Kontakt | › Link |